Halbmarathon/ Marathon Guide // Lektion 4 - Verletzungsprävention

63897204654345

Häufige Laufverletzungen und wie man sie vermeidet

Ursachen für Laufverletzungen:
Viele Laufverletzungen entstehen durch:

  • Überlastung durch zu schnelle Steigerung von Trainingsumfang oder -intensität
  • Falsche Lauftechnik oder ineffiziente Biomechanik
  • Unzureichende Erholung zwischen den Trainingseinheiten
  • Schwache Muskulatur und mangelnde Stabilität
  • Schlechtes Schuhwerk oder falsche Untergründe
  • Mangelnde Flexibilität und fehlendes Aufwärmen vor dem Training



Häufige Verletzungen:


1. Läuferknie (Patellofemorales Schmerzsyndrom)

Symptome:

Schmerzen um die Kniescheibe, besonders nach längeren Läufen oder Bergablaufen

Prävention:

  • Stärkung der Oberschenkel- und Hüftmuskulatur
  • Verbesserung der Lauftechnik (kürzere Schritte, aufrechte Haltung)
  • Tragen von gut gedämpften Laufschuhen
  • Reduktion von harten Untergründen wie Asphalt

Übungen zur Stärkung von Muskeln und Gelenken

Knie-Stabilisierungsübungen
  • Ausfallschritte (Lunges): 3x10 Wiederholungen pro Bein
  • Einbeinige Kniebeugen: 3x8 Wiederholungen pro Bein
  • Brücke mit Beinheben: 3x10 Wiederholungen zur Aktivierung der hinteren Kette
  • Step-Ups auf eine erhöhte Plattform: 3x12 Wiederholungen pro Bein
Sprunggelenk- und Fußkräftigung
  • Wadenheben (auf Zehenspitzen hoch und runter): 3x15 Wiederholungen
  • Balanceübungen auf einem Bein: Halte jede Seite für 30 Sekunden
  • Zehenkrallen und -spreizen: Zur Stärkung der Fußmuskulatur
  • Springseil-Übungen für eine bessere Fuß- und Sprunggelenksstabilität
Dehnübungen zur Verletzungsprävention
  • Wadendehnung an der Wand: 3x30 Sekunden pro Bein
  • Quadrizeps-Dehnung: 3x30 Sekunden pro Bein
  • Hüftbeuger-Dehnung: 3x30 Sekunden pro Seite
  • Hamstring-Dehnung (Beinrückseite): 3x30 Sekunden pro Bein
  • Faszienrollmassage für Waden und Oberschenkel

Unsere Favoriten

Cycling

Entdecke stilvolle Rennradbekleidung.

Triathlon

Alles für deinen Triathlon.

Running

Entdecke Premium Laufbekleidung.