Halbmarathon/ Marathon Guide // Lektion 2 - Dein Trainingsplan (Woche für Woche)

63825069342985

Wie erstelle ich einen Trainingsplan?

Zielsetzung:

Bevor du mit einem Trainingsplan startest, solltest du dein individuelles Ziel definieren. (Lese dir dazu auch gerne nochmal Lektion 1 durch)
Dies bestimmt, wie dein Plan strukturiert ist.

  • 5–10 km: Einstieg in das Laufen oder Verbesserung der Grundlagenausdauer
  • Halbmarathon: Erhöhung der Distanz mit strukturierten Laufeinheiten und längeren Trainingsphasen
  • Marathon: Langfristige Vorbereitung mit intensiveren Belastungen und spezifischer Wettkampfstrategie
  • Lauftechnik & Schnelligkeit: Fokus auf Intervalltraining und spezifische Übungen zur Lauftechnik


Wochenaufbau: Belastungs- und Erholungsphasen

Ein gut durchdachter Trainingsplan berücksichtigt verschiedene Phasen:

  • Belastungsphasen: Intensive Laufeinheiten wie Intervalltraining, Tempoläufe oder lange Läufe
  • Erholungsphasen: Tage mit aktiver Regeneration (z. B. leichtes Joggen, Mobility-Übungen oder Yoga)
  • Progression: Eine schrittweise Steigerung der Laufintensität, um das Verletzungsrisiko zu minimieren

Wichtig: Achte unbedingt auf genügend Regeneration, um eine Überlastung zu vermeiden!

63825217945865

Fazit: Erstelle jetzt deinen Trainingsplan!

Jetzt bist du an der Reihe! Nimm dir 10 Minuten Zeit und erstelle deinen individuellen Trainingsplan. Orientiere dich an den Beispielplänen, passe sie an dein aktuelles Fitnesslevel an und setze realistische Ziele.

Laufen macht Spaß – vor allem mit einem Plan, der dich Schritt für Schritt ans Ziel bringt!

Viel Erfolg beim Training!


Nächste Lektion: Performance

Unsere Favoriten

Cycling

Entdecke stilvolle Rennradbekleidung.

Triathlon

Alles für deinen Triathlon.

Running

Entdecke Premium Laufbekleidung.